Campus Stiftung
für nachhaltige zukunftsfähige sowie regionale Entwicklung und Bildung
Im Einklang mit der Umwelt
Die CAMPUS Stiftung setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung in der Region Nord-Ost-Niedersachsen und darüber hinaus ein. Gegründet vom Campus Lüneburg e.V., der aus einer studentischen Initiative zur Schaffung von Wohnraum entstand, engagiert sich die Stiftung in verschiedenen Bereichen, um bestehende Herausforderungen mit kreativen und effizienten Lösungen anzugehen. Ziel der Stiftung ist es, eine Tradition des innovativen Handelns zu etablieren, die langfristig positive Veränderungen bewirkt.
Kultur
Kultur ist ein zentraler Pfeiler der CAMPUS Stiftung. Gefördert werden kulturelle Vielfalt und Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Ausstellungen. Die Projekte zielen darauf ab, den Zugang zu Kunst und Kultur zu erweitern und Begegnungsräume für kreative Ideen zu schaffen. Dabei wird Wert gelegt auf nachhaltige Konzepte, die kulturelles Erbe bewahren und gleichzeitig Raum für neue Entwicklungen bieten.
Wohnen
Die Schaffung und Verwaltung von bezahlbarem und umweltgerechtem Wohnraum ist ein zentrales Anliegen der CAMPUS Stiftung. Sie entwickelt innovative Konzepte, die den Bedürfnissen von Studierenden, Auszubildenden und anderen Bevölkerungsgruppen gerecht werden. Durch nachhaltige Bauweisen und soziale Wohnprojekte trägt sie dazu bei, die Wohnsituation in der Region zu verbessern und langfristige Lebensqualität zu sichern.
Natur
Die CAMPUS Stiftung erkennt die Bedeutung des Naturschutzes und der Landschaftspflege für eine nachhaltige Zukunft an. Die Projekte konzentrieren sich auf den Erhalt der Artenvielfalt, die Pflege von Kulturlandschaften und die Förderung einer ökologisch verantwortlichen Landwirtschaft. Mit diesen Initiativen trägt sie dazu bei, die natürlichen Ressourcen zu schützen und kommende Generationen für einen bewussten Umgang mit der Umwelt zu sensibilisieren.
Unsere Stiftungsarbeit unterstützen
Die Campus Stiftung für regionale, nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung und Bildung ist Träger des Hof an den Teichen. Sie organisiert zudem die Zucht der alten und seltenen Nutztierrassen – vom Bunten Bentheimer Schwein bis zu den Diepholzer Gänsen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen. Wir danken Dir für Deine Mithilfe.

01
SPENDEN
Werde Förderer*in und unterstütze unser Projekt mit einer einmaligen oder dauerhaften Spende. Zu 100% stecken wir diese in die Weiterentwicklung des Hofes. Gib gern einen der folgenden Schwerpunkte an, für den Deine Spende genutzt werden soll: Permakultur – Arche-Tiere – Streuobstwiese – Blumenwiese – Ausbau des Rundweges Spendenkonto Sparkasse Lüneburg IBAN: DE53 2405 0110 0065 5248 78 BIC: NOLADE21LBG Gerne stellen wir Dir bei Spenden ab 300,00 € eine Zuwendungsbescheinigung aus.
02
TIERPATENSCHAFT
Unterstütze und hilf uns beim Erhalt und der Zucht unserer vom Aussterben bedrohten alten Nutztierrassen und leiste so Deinen Beitrag zu Artenvielfalt und Artenschutz. Zum Beispiel mit einer Tierpatenschaft für die Thüringer Wald Ziege oder die Weiße Hornlose Heidschnucke, oder auch für unsere Lakenfelder Hühner.
03
MITHILFE AUF DEM HOF
Du möchtest uns während Deiner Freizeit, im Rahmen eines eines FÖJs (Freiwilliges Ökologisches Jahr) oder einer beruflichen Wiedereingliederungsmaßnahme unterstützen? Das ist klasse, denn bei uns gibt es immer viel zu tun. Für das FÖJ kannst Du Dich im Online Portal anmelden. Schreib uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf Dich!
04
SPONSORING
Eine Ponton-Brücke über unseren Teich mit Deinem Logo drauf? Ein modularer Lageplan vom Hofgelände, der durch Deinen Beitrag entstanden ist? Es gibt viele Sponsoring Möglichkeiten für Unternehmen bei unseren noch nicht realisierten Hof-Projekten. Schreib uns gerne eine E-Mail, wir melden uns bei Dir zurück. Herzlichen Dank!
Vielen Dank
für Deine Mithilfe!


